Theater, Galerie, Bar

POISONFLOWER – oder die Wurzel allen Übels

 

Music Poetry und Visual Art live auf der Theaterbühne!
Geknüpft an die Vernissage von Reinhard Maximilian Gantner am 26. Mai 2023

KünstlerInnen: 
Elisabeth Kanettis: Text, Regie, Cajon, Klavier
Cristina Basili: Cello, Singende Säge, Arrangements
Reinhard Maximilian Gantner: Animation, Zeichnung

Zwei Cousinen – Schauspielerin Elisabeth Kanettis & Cellistin Cristina Basili – suchen in rhythmisch rasantem Dialog aus Lyrik und Musik nach Auswegen aus gesellschaftlichen Extremen.
Ein kniffliger Task, der entlang des weitgefassten Hauptmotivs des Weiblichen zu einem multidimensional unterhaltsamen Ereignis wird:
Im bunten Mix aus musikalischen Zitaten und neu arrangierten Klassikern, beflügeln Tom Waits, Billie Holiday, gefeierte Soundtracks, Vivaldis Jahreszeiten, Gershwins Summertime u.v.m., das gesprochene Wort.

Visuell gepaart mit schaurig liebevollen Animationen von Reinhard Maximilian Gantner, liefert das Trio Komik und Denksport…
sowie gesalzene Kritik an der Spezies Mensch, die Mutter Natur schlichtweg unterlegen ist.

„Die Natur brennt.
Und Lola rennt… noch immer…
aber es tut sich was, fürs Frauenzimmer!“

Die Flut heutiger Ereignisse und Lösungsansätze braucht positive Zukunftsbilder! Diese versuchen wir, durch inhaltlich sowie künstlerisch enge Verwebung von Wort, Musik und Bild, an der Wurzel zu packen!
Vor und nach dem Trialog mit digitalen Animationen auf der Bühne, spazieren unsere ZuschauerInnen durch eine Ausstellung der analogen Originalbilder.

Hier geht ́s zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=dezIzh1fxAg

ELISABETH KANETTIS – Schauspielerin
In New York geboren und dreisprachig in einer Musikerfamilie aufgewachsen, haben Sprache und Musik die Schauspielerin stark geprägt und immer begeistert.
Verschiedene Studien der Geisteswissenschaften, Musik und Tanz in Europa, sowie den U.S.A festigten ihren Platz in den darstellenden Künsten – so breit gefächert wie nur möglich.
Elisabeth diplomierte in Schauspiel und Theater- Film- und Medienwissenschaft, und ist aktuell in nationalen und internationalen Produktionen für Film (u.a. Narziss und Goldmund, Hochwald, Hill of Vision, Pulled Pork), Fernsehen und Bühne (u.a. Volkstheater Wien, Theater an der Wien) zu sehen. POISONFLOWER ist ihr erstes eigenes Bühnenprogramm.

CRISTINA BASILI – Cellistin
Konzerte als Solistin und Kammermusikerin brachten die junge Cellistin Cristina Basili in den letzten Jahren auf internationale Bühnen (u.a. Tonhalle Zürich, Konzerthaus und Musikverein Wien, Gasteig München, Megaron Athen, Walt Disney Concert Hall).
Nach Studien an der Hochschule der Künste Bern und der University of Southern California, lebt und wirkt sie in ihrer Heimatstadt Wien, wo sie zusammen mit Elisabeth das Künstlerkollektiv ensemblART gründet, das bereits bei einigen Festivals Anklang fand (u.a. Goodmesh Concours 2020, ISA Creative Award 2020, Wiener Kabarett Festival, AT-GR Musiksommer).

REINHARD MAXIMILIAN GANTNER – Visual Artist
Schon seit dem Kindesalter beschäftigt den Künstler eine gestalterische Vision, geprägt durch Comic-, Animationskunst und Videospiele.
Im Zuge des Creative Media Program am SAE Institut Wien denkt der Autodidakt seine analoge Arbeit durch digitale Bildgestaltung weiter. Seiner ersten Ausstellung (PILZBEFALL, 2019) folgend, erweitert Reinhard für POISONFLOWER die großformatigen botanischen Motive in Perspektive und Dimension und ist dabei in künstlerisch – inhaltlich enger Auseinandersetzung mit ensemblART.
Durch digitale Animation seiner 10 analogen Bilder erhält er den Dialog auf der Bühne lebendig und betritt damit abermals erfolgreich Neuland.

Eintritt
20€ regulär 
15€ ermäßigt

Web
Instagram
Facebook

Datum

02 Jun 2023
Vorbei!

Uhrzeit

20:00

Kosten

€20.00

Mehr Info

Karten Reservieren
Karten Reservieren