Junge Wiener:innen Vol. 3
JUNGE WIENER:INNEN ist eine Veranstaltungsreihe, die vom Spektakel ins Leben gerufen wurde, um jungen Musiker:innen und Songwriter:innen aus Österreich eine Plattform zu geben. Einmal monatlich holen wir Nachwuchstalente aus Wien und Umgebung auf unsere Bretter, die die Welt bedeuten. Gefördert von der Stadt Wien.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30
Eintritt: freie Spende
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen: Einlass nur mit aktuellem 2,5-G-Nachweis.
____
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30
Eintritt: freie Spende
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen: Einlass nur mit aktuellem 2,5-G-Nachweis.
____

Mr. Rose
Mr. Rose sind nach ihrem Sänger Rose benannt, der diesen Namen einer leichtsinnig-jugendlichen, psychedelischen Selbsterfahrung und seiner theatralischen Art diese Erfahrung später in Geschichten auszuschmücken verdankt.
Martin Rupp (Gitarre), Dominik J. Sommer (Orgel/Klavier/Synth), Sebastian Risavy (Bass) und Chris Grabner (Schlagzeug).
Martin Rupp (Gitarre), Dominik J. Sommer (Orgel/Klavier/Synth), Sebastian Risavy (Bass) und Chris Grabner (Schlagzeug).
Mit Wolfgang Möstl als namhaftem Produzenten wird derzeit an einem Debütalbum gearbeitet, das auf Problembär Records erscheinen wird.
Youtube
____
____

Und de scheenen Hoa
Und de scheenen Hoa präsentieren ihr Debutalbum Immer wieder neu. Die von Katharina Pichlmayer verfassten Songs erzählen im Mostviertler Dialekt eine fragmentarische Geschichte, die sich so vielleicht nur im Herzen der Wiener Josefstadt abgespielt haben könnte. Durch die Lieder ziehen sich ein Ich und ein Du, welches unerreichbar zu sein scheint aber doch omnipräsent ist. Selbstbewusst queere und träumerische Sehnsucht trifft auf Suderei und Grant, Bilder und Orte aus der Stadt – die fast immer Wien ist – treffen auf ländliche Idylle. Die Band spricht: „ Unser Wunsch ist es, mit diesem Album und den folgenden, die Grenzen zwischen Dialektmusik und Pop zu verwischen. Gleichzeitig wollen wir das selbstverständliche Besingen von Liebe abseits von Geschlechterklischees und anderen Schubladen einem neuen Publikum zugänglich machen.
Katharina Pichlmayer – Text, Komposition, Stimme
Rici Kolck-Thudt – Gitarre, Stimme
Adele Knall – Kontrabass, Stimme
Rici Kolck-Thudt – Gitarre, Stimme
Adele Knall – Kontrabass, Stimme
Youtube
____
____

Urban Vagabonds
Was die “Urban Vagabonds” verbindet, ist unter anderem ihre Leidenschaft zu unterschiedlichen Musikstilen. So lieben die beiden Musiker Matthias und Tom Bands aus dem härteren Bereich genauso wie Singer- Songwriter.
Es verwundert auch nicht, dass sie schon jahrelang in Metal Bands gespielt haben (Sensylis und Sympathy for Nothing), sich aber auch einfach mit Akustikgitarre und Cajón in den Park setzen und für gute Stimmung sorgen.
Das Duo formierte sich erst im Mai 2017 und feierte seinen Debüt-Auftritt am legendären Nova Rock Festival!
Es verwundert auch nicht, dass sie schon jahrelang in Metal Bands gespielt haben (Sensylis und Sympathy for Nothing), sich aber auch einfach mit Akustikgitarre und Cajón in den Park setzen und für gute Stimmung sorgen.
Das Duo formierte sich erst im Mai 2017 und feierte seinen Debüt-Auftritt am legendären Nova Rock Festival!
Von der Stadt Wien gefördert.