Theater, Galerie, Bar

Flirty Horse & Cie.tauschfühlung present: Interdisciplinary Art Day

 

 

 

Interdisciplinary Art Day

Flirty Horse & Cie.tauschfühlung präsentieren ein neues Format für zeitgenössische darstellende Künste. Die zwei multidisziplinären Künstlerkollekitve Flirty Horse und Cie.tauschfühlung organisieren einen Interdisciplinary Art Day an dem sie je eine Produktion aus ihrem Repertoire vorstellen und dazu Platz für ein interaktives Event bieten. Im Theater Spektakel bespielen sie den Galerieraum sowie den Theaterraum mit Darbietungen aus Tanz, Schauspiel, Neuen Medien und Musik. Das Interaktive Event im Format einer offenen Jamsession für TänzerInnen und MusikerInnen im Foyer – Hier kann künstlerisch experimentiert und in offener Atmosphäre in Austausch getreten werden. Der Dauer der Jamsession ist etwa ein Limit von 90 Minuten gesetzt, danach wird sich der Austausch in Gespräche einpendeln, der Abend kann im Foyer des Theater Spektakel ausklingen. Zusätzlich zum Abendprogramm aus 3 Akten bieten sie am selben Tag Vormittags einen Workshop für ALLE. In diesem Workshop vermitteln die KünstlerInnen spielerisch Übungen für Stimme, Präsenz, Körperwahrnehmung und kreativen Ausdruck. So können die TeilnehmerInnen die KünstlerInnen bereits kennenlernen und selbst in die aktive Rolle tauchen. Somit kann tagsüber durch die Partizipation Vernetzung ermöglicht werden, Themen des Abendprogramms werden in diesem Workshop bereits aufgegriffen und durch eigene Anwendung mit künstlerischen Elementen gespielt werden. Je eine Künstlerin von Flirty Horse und Cie.tauschfühlung leiten diesen Workshop miteinander.

11.00 Bewegung&Theater Workshop

19.00 Verliebte Tiere
Nina und Mark finden sich zu Beginn ihrer Beziehung im Corona-Lockdown zusammen in einer Wohnung wieder. In der dicken Luft der Quarantäne werden sie zunehmend introvertierter. Sie tauchen ein in den Fluss ihrer Erinnerungen und beschwören die Geister ihrer Ex-Liebhaber herauf. Bald verspüren sie Corona-Symptome und erkennen: sie wurden von den Phantomen ihrer Vergangenheit in ihrem eigenen Haushalt angesteckt. Geschrieben, inszeniert und aufgeführt von Regisseur Ivan Strelkin, Tänzerin Kasija Vrbanac Strelkin, Sängerin Antigoni Chalkia und Schauspieler Nikolaj Maximilian Klinger. Wilde Verschmelzung von Tanz, Musik und Schauspiel in verschiedenen Sprachen; künstlerische Reflexion über die Zeit der Pandemie und Kontemplation über die Natur der Intimität.

20.30 Spielräume.
Bianca Anne Braunesberger schafft mit einem Ensemble aus 3 TänzerInnen und 2 Sounddesignern zeitgenössisch expressive Spielräume, die initiativ Inspiration aus dem gleichnamigen literarischen Werk von Elfriede Gerstl, 1977, beziehen und das Thema Machtspiele zwischen Frauen in Stresssituationen in den näheren Fokus ziehen. „Das pausenlose Bombardement von Strukturen durch Strukturen. Flüchten und reisen, ein Ortswechsel, ein Unterwegssein, ein Fahren am Fleck ohne Schwächung der Schmerzen. Hier hat die Zeit gerade wieder braune Blätter. Schluss jetzt so redet kein Mensch auf einer Party, oder sind wir auf einmal auf keiner Party.“ 2011 gegründet von Bianca Anne Braunesberger & Stefan Zotter ist tauschfühlung eine Initiative zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke / Sounddesigns und der Veröffentlichung eigenständiger Musikprojekte (u.a. QUOD, knoz, Die Wand) sowie zur Realisation diverser Genre – übergreifender Projekte aus darstellender und bildender Kunst. Angebot von Residenzen & Training für professionelle und sich in Ausbildung befindende TänzerInnen; diverse Workshops im Bereich Tanz & Musik. Cie. tauschfühlung ist ein wechselndes Ensemble für Tanzproduktionen. Kernmitglied Sebastian Achleitner, Sounddesign.

Datum

18 Feb 2023
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Kosten

€21.00

Mehr Info

Karten Reservieren
Kategorie
Karten Reservieren