DAS LIED VON DER ERDE – Mahler, chinesisch, wienerisch
DAS LIED VON DER ERDE – Mahler, chinesisch, wienerisch
sechs Stücke, sechs wüste Teile, musikalisch alt und neu
(Julia Prock-Schauer, Schauspiel, Otto Brusatti, Gestaltung und Schauspiel,
Helmut Stippich, Musik und Musik live, G.Mahler ein bißchen von der CD)
eine abermalige Einladung kommt noch rechtzeitig
Masken / Covid-Maßnahmen nach aktueller Anforderung (oder gar nicht mehr)
Wein und Bewegung während des Stückes, Blumen und Bergausrüstung und Spiegel auch
freier Eintritt gegen Spenden (bitte nicht viel mehr jeweils als 10 Euro +)
Anmeldung wäre fein (spontanes Kommen aber ebenfalls)
Otto Brusatti
Otto Brusatti (* 29. Juni 1948 in Zell am See) ist ein österreichischer Radiomoderator und Musikwissenschaftler. Außerdem hat er sich als Autor, Regisseur und Ausstellungsmacher einen Namen gemacht. Er studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Philosophie und arbeitete in Deutschland für den WDR. Anfang der 80er-Jahre kehrte er zum ORF zurück und begann die Morgensendung Pasticcio bei Ö1 zu moderieren. Außerdem war er regelmäßiger Gastgeber der Samstags-Kultursendung Klassik-Treffpunkt, in der er meistens Theaterleute oder klassische Musiker ins Radiokulturcafé in der Argentinierstraße einlud und sie im Rahmen eines Porträts ihre Lieblingsmusik vorstellen ließ.
Er moderierte die Sendungen Apropos Klassik und Tonart, präsentiert EBU-Livekonzerte, gestaltet Großsendungen und versucht sein Publikum mit klassischer Musik vertraut zu machen. Sein erstes Großprojekt war eine Sprechoper mit Will Quadflieg nach der Dritten Symphonie von Gustav Mahler. Im Jahr 1975 wurde er in der Musiksammlung der damaligen Wiener Stadt- und Landesbibliothek angestellt, wo er Ausstellungen über Komponisten wie Schubert und Mozart mitorganisierte. Außerdem unterrichtete Brusatti einige Jahre lang Vergleichende Ästhetik an der Universität Wien und arbeitete am Wiener Burgtheater mit. Er publiziert populärwissenschaftliche Bücher sowie Belletristik, Lyrik und Hörstücke. Er führte Regie in ORF-Produktionen zum Mozart- und zum Sigmund Freud-Jahr. Bei Oper! von Friederike Mayröcker, dem ORF Hörspiel des Jahres 2017, führte er Regie.
Julia Prock-Schauer
Julia Prock-Schauer spielte bereits in Theaterproduktionen in namhaften Theatern und Theaterfestivals in Österreich, Deutschland, Südkorea, Rumänien, Polen und der Slowakei. Sie war unter anderem in folgenden Rollen zu sehen (Auszug): Gretchen in Urfaust, Cecily in Bunbury, Marie in Woyzeck, Titelrollen in Effi Briest, Antigone, Fräulein Julie, Schneeweißchen und Rosenrot, Leonce und Lena und Dornröschen, Elsa in Lohengrin und viele mehr. Sie ist Mitbegründerin und Mitintendantin des Sommertheaters Klosterneuburg. Auch war sie bereits in Hauptrollen in mehreren Kinospielfilmen, zwei TV-Serien sowie in Dokumentationen für ORF, ZDF und ARTE zu sehen. Julia Prock-Schauer wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet – unter anderem mit dem Kulturförderpreis der Stadt Klosterneuburg.
Otto Brusatti und Julia Prock-Schauer verbindet bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit. Seit 2013 war Julia Prock-Schauer bei zahlreichen von Brusattis Produktionen in Hauptrollen zu sehen, sowohl im Rahmen der Badener Theatertage, beim Beethovenfestival und bei Brusattis eigener Spielserie „Kunst in der Mariengasse“.