Buchpräsentation: Seda Tunç ‘WELCH’
„staatliche gewalt / häußliche gewalt // konservenaugen // jahreszeiten, bruchzahlen / häuserwände sind landkarten / im inneren kinder und frauen / ein schneemann auch / mitten im raum“
In ihrem ersten Lyrikband ‘WELCH’ lotet Seda Tunç Stimmen aus, die zwischen Innerem und Äußerem changieren. Der Blick der Autorin richtet sich unverhohlen auf die Hürden des Alltags in einer patriarchalen Welt, der ein kritisches, mitunter aufbegehrendes Auge entgegengehalten wird. Das Politische verbirgt sich stets hinter dem Alltag, der zwischen den geheimnisvoll anklingenden Bildern dieser Gedichte wie ein Riss sich auftut und als Kommentar unserer Gegenwart fungiert.
Die in Wien ansässige, in der Türkei aufgewachsene Lyrikerin Seda Tunçstudierte englische und amerikanische Philologie in Wien und in Istanbul. Sie veröffentlicht Gedichte sowie literarische Übersetzungen auf Türkisch, Englisch und Deutsch in Zeitschriften. Ihr erster Lyrikband ‘WELCH’ erschien Juni 2021 in der edition mosaik.
“Knapp und eindringlich überblendet Seda Tunç archaische mit surrealen und ganz alltäglichen Bildern und entwirft dabei en passant eine poetische Sprache des Widerstands: in die Löcher des Traums.” (Johannes Tröndle, Alte Schmiede)